…gewachsen und veredelt in Tirol…

Der Kwell-Saibling mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ lebt im frischen Tiroler Quell- und Gebirgswasser. Im kühlen Wasser wächst der Fisch langsam heran. Das garantiert festes und geschmackvolles Fleisch.

Kühle Natürlichkeit

Im Namen Kwell-Saibling steckt, wodurch sich der Saibling auszeichnet. Die Wellen des klaren Quell- und Gebirgswassers dienen als Lebensraum, die Teiche als Wellnessanlagen für die Tiere. Die Kwell-Saiblinge leben in naturnah angelegten Teichanlagen mit geringen Besatzdichten. So können die Fische ihr natürliches Verhalten ausüben und fühlen sich wohl.
Saiblinge gehören zur Familie der Lachsfische (Salmoniden). Mit ihren langgestreckten Körpern schwimmen sie in kühlen Gewässern bevorzugt gegen die Fließrichtung des Wassers. Im Sommer meiden sie die direkte Sonne und bleiben lieber im Schatten. Bedarfsgerechte Fütterung mit gentechnikfreien Futtermitteln ohne künstliches Carotin sowie der Verzicht von künstlichem Sauerstoffeintrag hält die Fische stressfrei und schont die Umwelt. Die Verabreichung von Hormonen oder Wachstumsförderern ist streng verboten. Durch das kühle Wasser und die schonende Haltung benötigen die Kwell-Saiblinge in Tirol circa 3 Jahre, bis sie sich vom Ei zu speisefähigen Fischen entwickeln.

Hochwertiger Eiweißlieferant

Fisch besteht bis zu 20 % aus hochwertigem Eiweiß. Dieses Nahrungseiweiß enthält eine ausgewogene Zusammensetzung an Aminosäuren, wodurch es leicht in Körpereiweiß umgewandelt werden kann. Eine Fischportion von ca. 150 g deckt ein Drittel des Tagesbedarfs an Eiweiß. Das Fett im Fisch ist gut verträglich und besteht hauptsächlich aus Omega-3- und Omega-6-
Fettsäuren. Außerdem enthält Fisch viele Vitamine und Mineralstoffe, allen voran Jod. Es fördert die Gesundheit der Schilddrüse und hilft, Stoffwechselerkrankungen vorzubeugen. Diabetiker schätzen Fisch aufgrund des geringen Kohlenhydratgehaltes.

Frischemerkmale

  • Frischer Fisch hat festes Fleisch, ein Fingerdruck auf den Fischkörper hinterlässt keine Delle.
  • Die Haut muss glänzen und straff sein, eine starke Schleimbildung ist ebenfalls ein Frischemerkmal.
  • Die Augen des frischen Fischs sind klar, glänzend und leicht nach außen gewölbt.
  • Die Kiemen von frischem Fisch sind glänzend und weisen eine hell- oder dunkelrote Farbe auf.
  • Der Fisch hat einen angenehmen, frischen Fischgeruch.
  • Ein steifer Fisch ist ein Zeichen absoluter Frische. Circa 24 Stunden nach dem Fang lässt die Starre wieder nach. Der Fisch ist dann geschmacklich optimal reif und bestens zur Zubereitung geeignet.

Tipps zur Zubereitung

  • Säubern Sie Fisch nur kurz unter fließendem Wasser. Durch zu langes Wässern werden wertvolle Nährstoffe herausgelöst.
  • Säuern Sie rohen Fisch mit Zitronensaft oder verdünntem Essig. Dadurch wird das Eiweiß im Fisch kompakter, die Fleischfasern gestrafft und der Fischgeruch gebunden.
  • Salzen Sie Fisch erst unmittelbar vor dem Garen. Salz entzieht dem Fisch Flüssigkeit mit wichtigen Nährstoffen.
  • Dünsten, Braten oder Grillen sind besonders geeignete Gartechniken. Kochen Sie Fisch nicht, sondern lassen Sie ihn gar ziehen. Er zerfällt sonst.
  • Fisch im Ganzen zubereitet ist gar, wenn Sie die Rückenflosse leicht herausziehen können.

Tipps zur Lagerung

  • Fische kühl transportieren.
  • Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 0°C und +4°C. Den Fisch vor Fremdgerüchen geschützt lagern. Am besten legen Sie ihn auf ein Gitter mit Auffangwanne, da der Fisch Schleim verliert.
  • Bevor Sie den Fisch im Ganzen einfrieren, entnehmen Sie die Kiemen. Wickeln Sie ganzen Fisch oder Fischfilets einzeln in eine leicht mit Öl bestrichene Frischhaltefolie und legen Sie sie flach ohne Verkrümmung in die Tiefkühltruhe.
  • Lassen Sie Fisch im Kühlschrank auftauen. Dabei wieder auf Gitter und Auffangwanne legen, damit der Fisch nicht in der beim Auftauen entstandenen Flüssigkeit liegt.

Quelle: www.amtirol.at